• KONTAKT
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Destination Brand
  • HOME
  • DESTINATION BRAND
    • DESTINATION BRAND 24
    • TEILNAHME DB 24
    • DIE STUDIENREIHE
    • DIE EINZELNEN TEILSTUDIEN
      • 1. STUDIENJAHR: MARKENSTÄRKE
      • 2. STUDIENJAHR: THEMENKOMPETENZ
      • 3. STUDIENJAHR: IMAGES / PROFILE
      • 4. STUDIENJAHR: TOURISMUS- UND LEBENSRAUM
      • 5. STUDIENJAHR: SELBSTBILD
    • MUSTERBERICHTE / FACT SHEETS
    • DESTINATION BRAND AWARD
  • DATEN UND TOOLS
    • DB-MARKENANALYSE
    • DB-WORKSHOPS & VORTRÄGE
    • DB-SONDERAUSWERTUNGEN
    • MARKTFORSCHUNG
    • QUELLMARKTDATEN & ANALYSEN
    • KONZEPTE & MASTERPLÄNE
  • INFOTHEK
    • INFOGRAFIKEN
    • VORTRÄGE
    • WEBINARE
    • MARKTINFORMATIONEN
  • NEWS & EVENTS
  • ÜBER UNS
  • KUNDEN
  • PARTNER
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • DATEN UND TOOLS

Konzepte & Masterpläne

Unsere DESTINATION BRAND-Daten werden permanent in die Ausarbeitung von strategischen Konzepten einbezogen und für die Entwicklung von Masterplänen berücksichtigt.

Für die Konzepterstellung und die damit verbundene Strategieentwicklung bilden Daten und Fakten aus der Marktforschung die Basis. Im Rahmen von intensiven Workshops und Lenkungsgruppensitzungen können sowohl Zielsystem, Leitbild und Maßnahmenplanung als auch Handlungsempfehlungen basierend auf DB-Daten erarbeitet werden. Ferner nehmen wir in diesen Strategieentwicklungsprozessen auch die Organisationsstruktur oder die Zielgruppen unter die touristische Lupe.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer Leistungen, wo wir Ihre DB-Daten ergänzend einsetzen können oder wo DB-Daten generell über unsere Studienreihe DESTINATION BRAND hinaus Anwendung finden:

Tourismuskonzepte und Masterpläne

Welche Ziele sind mit der touristischen (Weiter-)Entwicklung in Ihrer Destination verbunden? Auf welchen Werten oder auch auf welchem Alleinstellungsmerkmal fußt Ihre strategische Positionierung? Wer sind Ihre Zielgruppen und mit welchen Themen(-bündeln) können Sie diese ansprechen? Welches sind die potenzialträchtigsten Auslandsmärkte für Ihre Destination?

Der Tourismus ist außer Frage ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Aus diesem Grunde sind eine fundierte Planung, eine abgestimmte Ausrichtung und konkrete Maßnahmen für eine langfristige nachhaltige Destinationsentwicklung von hoher Bedeutung. Für verschiedene Fragestellungen und anstehende strategische Entscheidungen gehen wir gerne für Sie in Vorleistung. Ob

  • (Weiter-)Entwicklung einer Destinations-Markenstrategie,
  • Erarbeitung eines Tourismuskonzepts oder Masterplans,
  • Durchführung einer reinen strategische Diagnose zur Darstellung des aktuellen Status Quo in Form einer SWOT-Analyse,
  • Beurteilung der Organisationsstrukturen in Ihrer Destination,
  • Erstellung von Handlungsleitfäden für verschiedene Umsetzungsbereiche wie z.B. für die Produktentwicklung, dem Themenmarketing oder der Nutzung und Integration von Marktforschungsdaten für das strategische Destinationsmanagement,

wir arbeiten mit Ihnen zusammen für Ihre Destination. Und: Unsere DESTINATION BRAND-Daten finden dabei auch hier Anwendung und liefern Ihnen die Basis für fundierte, reisezielbezogene Managemententscheidungen.

Welches sind Ihre aktuellen Fragestellungen und strategischen Überlegungen? Sprechen Sie uns gerne unverbindlich für einen ersten Austausch an!

Kennzahlensysteme und Marktforschungspläne

Kennzahlen, Marktforschung und Controlling sind eng miteinander verbunden. Trends und Entwicklungen im Tourismus beeinflussen die strategische Positionierung einer Destination, sowie die Definition von Kernthemen, Zielgruppen und die strategische Marketingplanung.

Um sicherzustellen, dass die entscheidungsrelevanten und für die jeweiligen Kundengruppen benötigten Daten in Ihrer Destination zukünftig vorliegen, erstellt inspektour mittel- bis langfristige Marktforschungs- und Controllingkonzepte, welche festschreiben, welche Daten (weiterführend / ergänzend), zu welchem Zeitpunkt, in welchen Zeitabständen, zu welchem Zweck und zu welchen zu erwartenden Kosten beschafft werden sollten.

Mit der Entwicklung und Einbindung der oben genannten Indikatoren in ein übergeordnetes kennzahlengestütztes Informations- und Steuerungssystem für das Destinationsmanagement, wird die Basis für die strategische Planung als auch die Erfolgskontrolle der Werbemaßnahmen (Controlling) gebildet.

Sie benötigen Unterstützung bei der Definition von Kennzahlen? Sie haben Interesse an der Entwicklung eines Marktforschungsplans oder eines Kennzahlensystems, ausgerichtet an den Bedürfnissen Ihrer Destination? Für freuen auf über Ihre Anfrage!

Wirtschaftlichkeitsanalyse

Oftmals steht und fällt ein Projekt mit der Finanzierung. Ein gut durchdachtes finanzielles Konzept ist genauso von Bedeutung wie die Idee und die spätere Vermarktung. Eine tragfähige Wirtschaftlichkeitsanalyse ist ebenso für eine mögliche Förderung oder für potenzielle Investor:innen die grundlegende Basis zur Umsetzung der Projektidee. inspektour zeigt bei der Wirtschaftlichkeitsanalyse folgende Inhalte auf:

  • Investitionskosten
  • Aufstellen eines Finanzierungsplanes
  • ggf. Eintrittspreisberechnung
  • ggf. Abschätzung des Besucherpotenzials
  • Berechnung von Einnahmen und Ausgaben im laufenden Betrieb
  • Berechnung des Reattraktivierungsaufwandes
  • Betrachtung unterschiedlicher Szenarien
  • Nutzwertanalyse

Uns ist es hierbei wichtig, dass die Wirtschaftlichkeitsanalyse stets flexibel an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden kann. Finanzielle Änderungen lassen sich schnell in die Berechnungen der Wirtschaftlichkeitsanalyse einbauen, sodass ein ggf. neuer Status Quo stets abgebildet werden kann.

Die Wirtschaftlichkeitsanalyse ist Bestandteil einer Machbarkeitsstudie, kann aber auch herausgelöst betrachtet werden.

Sie suchen Unterstützung für die Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsanalyse? Sprechen Sie uns sehr gerne jederzeit an.

Machbarkeitsstudien

Das klappt doch nie… oder doch?!?

Die meisten Projektideen sprühen vor Einfällen und Kreativität – durch eine Machbarkeitsstudie können diese Ideen auf ihre tatsächliche Umsetzungsfähigkeit geprüft werden. Ziel ist es, die durch das Projekt zu erreichenden Erwartungen, Horizonte und Effekte realistisch und tragbar in die Realität zu reflektieren und Lösungen und Herausforderungen zu präzisieren.

Ergebnis der Machbarkeitsstudie ist eine belastbare Planungs- und Entscheidungsgrundlage zur Realisierung der jeweiligen Projektidee. Folgende beispielhaften Leistungsbestandteile kann eine Machbarkeitsstudie beinhalten:

  • Erfassung der Ausgangssituation und genaue Definition der Projektidee
  • Definition der Zielsetzung
  • Wettbewerbsanalyse
  • Standortanalyse, Mikro- /Makrostandort
  • Best-Practice-Darlegung
  • Analyse der Zielgruppen und Besucher:innenströme, Abfrage der Teilnahmebereitschaft
  • Nutzerprognose
  • Szenariodarstellung
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Erarbeitung eines Finanzierungskonzeptes
  • Fördermittel- & Investor:innensuche
  • Festlegung von Handlungsrahmen und -maßnahmen

Bei Interesse sprechen Sie uns bitte jederzeit sehr gerne an.

NEWS UND EVENTS

EVENT

Startschuss für die DB24 Business-Selbstbildstudie gefallen

15. Januar 2025
Jetzt anmelden für die Online-Infoveranstaltung zur Destination Brand 24 Business-Selbstbildstudie: „Partnerbefragung zum Selbstbild Ihrer Destination als Geschäftsreiseziel + Arbeits- und Lebensraum“, am Mittwoch, 29. Januar 2025 um 10 Uhr.
Weiterlesen
NEWS

Weihnachtsspende geht an den Kältebus Hamburg

9. Dezember 2024
Die inspektour GmbH setzt auch in diesem Jahr ihr soziales Engagement fort und unterstützt mit ihrer traditionellen Weihnachtsspende ein bedeutendes lokales Projekt: Der Kältebus Hamburg, betrieben vom CaFée mit Herz e.V., erhält finanzielle Hilfe, um obdachlosen Menschen während der Wintermonate Unterstützung und Schutz vor der Kälte zu bieten.
Weiterlesen
NEWS

🎯 Was für ein Einstieg in die neue Woche!

21. November 2024
Am vergangenen Montag war unsere Kollegin Ellen Böhling zum zweiten Mal zu Gast im Saarland und durfte die Destination Brand-Ergebnisse zur Wahrnehmung des Reiseziels Saarland, insbesondere als Tourismus- und Lebensraum, dem #Team um Birgit Grauvogel und Miriam Dubois von der Tourismus Zentrale Saarland GmbH vorstellen.
Weiterlesen
Alle News & Events
  • DATEN & TOOLS
  • DB-MARKENANALYSEN
  • DB-WORKSHOPS & VORTRÄGE
  • DB-SONDERAUSWERTUNGEN
  • MARKTFORSCHUNG
  • QUELLMARKTDATEN & -ANALYSEN
  • KONZEPTE & MASTERPLÄNE

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Ellen Böhling
Tel: +49 40 414 3887 412
E-Mail: Ellen.Boehling@inspektour.de

DESTINATION BRAND
inspektour international GmbH
Osterstraße 124
20255 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 414 3887 412
welcome@destination-brand.com

DESTINATION BRAND
DESTINATION BRAND 24
Teilnahme DB 24
Die Studienreihe
Die einzelnen Teilstudien
Musterberichte / Fact Sheets
DESTINATION BRAND Award

Daten & Tools
Infothek
News & Events
Über uns
Kunden
Partner

  • LinkedIn
  • xing
© 2025 Destination Brand – Alle Rechte vorbehalten. Impressum     Datenschutz     Kontakt
Nach oben scrollen