Die Studienreihe
DESTINATION BRAND (DB) ist eine Studienreihe im 5-Jahres-Zyklus. Seit 2009 liefert sie repräsentative Daten zur internen und externen (nachfrageseitigen) Wahrnehmung von Destinationsmarken im In- und Ausland.
Die im Rahmen von DESTINATION BRAND jährlich im Herbst stattfindenden bevölkerungsrepräsentativen Online-Erhebungen umfassen wechselnde Schwerpunkte (u.a. Markenstärke, Themenkompetenz, Markenwerte) zur Evaluierung von Destinationsmarken aus der Sicht potenzieller Gäste (Fremdbild) aber auch der Einwohner (Selbstbild) – seit 2020 wiederholt im 5-Jahres-Rhythmus und parallel in 10 Top-Quellmärkten des Tourismus: Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich, USA und China.
inspektour führt die etablierte Studienreihe DESTINATION BRAND flächendeckend jährlich für über 150 nationale und internationale Reiseziele durch.
Folgende fünf Teilstudien stehen im Fokus der Studienreihe:
-
- 1. Jahr der Studienreihe: Messung der „Markenstärke“ von Reisezielen (DB20)
- 2. Jahr der Studienreihe: Messung der „Themenkompetenz“ von Reisezielen (DB21)
- 3. Jahr der Studienreihe: Messung der „Profileigenschaften“ und „Spontan-Assoziationen“ zu Reisezielen (DB22)
- 4. Jahr der Studienreihe: Messung des „Image als Tourismus- und Lebensraum“ (DB23)
- 5. Jahr der Studienreihe: Messung des „Selbstbilds“ von Reisezielen (DB24)
Die Ergebnisse der einzelnen Teilstudien zusammen betrachtet spiegeln das ganzheitliche wahrgenommene Selbst- und Fremdbild der Destination wider.
BESONDERHEITEN: ZEITREIHEN- UND WETTBEWERBSVERGLEICHE SOWIE ZIELGRUPPENANALYSEN
Neben Zeitvergleichen, Wettbewerbsplatzierungen und der Darstellung der allgemeinen Marktpotenziale, wird auf dem deutschen Quellmarkt je Teilstudie auch der Wettbewerbsvergleich mit bis über 150 deutschen und internationalen Destinationen sowie auf Basis der relevanten Destinations-Kategorie (Städte, Regionen, Küstengebiete, Mittelgebirge) ermöglicht.
Zielgruppenanalysen: Es sind zielgruppendifferenzierte Aussagen nach 8 soziodemografischen Merkmalen in jeder Teilstudie enthalten. Darüber hinaus können zusätzlich bis zu 6 individuell definierte Zielgruppen des Auftraggebenden (je Quellmarkt) basierend auf soziodemografischen Merkmalen, dem Themen-Interesse oder der Kombination aus Option 1 und 2. Gegen Aufpreis führen wir ergänzend eine Zielgruppenanalyse nach den SINUS-Milieus oder auch den BeST-Urlaubertypen durch.
Ganz konkret unterstützen DESTINATION BRAND-Daten Destinationsmanager:innen bei:
-
- den Markenbildungs- und Markenentwicklungsprozessen,
- der Evaluierung der Markenstärke / Markenpositionierung im In- und Ausland,
- der strategischen Ausrichtung des Brand Managements,
- der strategischen Ausrichtung des Zielgruppen- / Themenmarketings,
- den Zielgruppen- und Konkurrenzanalysen im nationalen und internationalen Kontext,
- der Festlegung von Zielgruppen-Themen-Verknüpfungen sowie
- der Entwicklung neuer touristischer Produkte und Angebote.
Die Studienreihe steht für
-
- die Ermittlung der nachfrageseitigen Wahrnehmung von Destinationsmarken,
- wissenschaftlich abgesicherte, repräsentative Daten,
- Datenvielfalt und -tiefe,
- quellmarktübergreifende Auswertungen,
- Zeitvergleichs- und Benchmarkmöglichkeiten sowie
- Themen-Zielgruppen-Verknüpfungsoptionen.
Nachfolgend finden Sie weitere Information zu den einzelnen Teilstudien: