• KONTAKT
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Destination Brand
  • HOME
  • DESTINATION BRAND
    • DESTINATION BRAND 22
    • TEILNAHME DB 22
    • DIE STUDIENREIHE
    • DIE EINZELNEN TEILSTUDIEN
      • 1. STUDIENJAHR: MESSUNG DER MARKENSTÄRKE
      • 2. STUDIENJAHR: MESSUNG DER THEMENKOMPETENZ
      • 3. STUDIENJAHR: MESSUNG DES IMAGES / PROFILS
      • AUSBLICK: 4. + 5. TEILSTUDIE
    • MUSTERBERICHTE / FACT SHEETS
    • DESTINATION BRAND AWARD
  • DATEN UND TOOLS
    • DB-MARKENANALYSE
    • DB-WORKSHOPS & VORTRÄGE
    • DB-SONDERAUSWERTUNGEN
    • MARKTFORSCHUNG
    • QUELLMARKTDATEN & ANALYSEN
    • KONZEPTE & MASTERPLÄNE
  • INFOTHEK
    • INFOGRAFIKEN
    • VORTRÄGE
    • WEBINARE
    • MARKTINFORMATIONEN
  • NEWS & EVENTS
  • ÜBER UNS
  • KUNDEN
  • PARTNER
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • DESTINATION BRAND

Die Studienreihe

DESTINATION BRAND (DB) ist eine Studienreihe im 5-Jahres-Zyklus mit jährlich wechselnden Forschungsschwerpunkten (Teilstudien). Im Jahr 2009 wurde DESTINATION BRAND für den deutschen Quellmarkt entwickelt. Seither wurde jährlich im Herbst eine bevölkerungsrepräsentative Online-Erhebung durchgeführt – seit 2020 sogar in 10 Quellmärkten parallel.

Diese 10 Top-Quellmärkte des Tourismus sind: Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich, USA und China.

Aktuell stehen folgende drei Teilstudien im Fokus der Studienreihe:

    • 1. Jahr der Studienreihe: Messung der „Markenstärke“ von Reisezielen (DB20)
      2. Jahr der Studienreihe: Messung der „Themenkompetenz“ von Reisezielen (DB21)
      3. Jahr der Studienreihe: Messung der „Profileigenschaften“ und „Spontan-Assoziationen“ von Reisezielen (DB22)

Die Ergebnisse der einzelnen Teilstudien zusammen spiegeln das ganzheitliche wahrgenommene Fremdbild der Destination wider.

Für die Teilstudien im vierten und fünften Jahr der Studienreihe laufen aktuell Pilotstudien, so dass im Laufe diesen Jahres auch hierfür die Schwerpunkte definiert und kommuniziert werden können.

BESONDERHEITEN: ZEITREIHEN- UND WETTBEWERBSVERGLEICHE SOWIE ZIELGRUPPENANALYSEN

Neben Zeitvergleichen, Wettbewerbsplatzierungen und der Darstellung der allgemeinen Marktpotenziale, wird auf dem deutschen Quellmarkt je Teilstudie auch der Wettbewerbsvergleich mit bis über 150 deutschen und internationalen Destinationen sowie auf Basis der relevanten Destinations-Kategorie (Städte, Regionen, Küstengebiete, Mittelgebirge) ermöglicht.

Zielgruppenanalysen: Es sind zielgruppendifferenzierte Aussagen nach 8 soziodemografischen Merkmalen in jeder Teilstudie enthalten. Darüber hinaus können zusätzlich bis zu 6 individuell definierte Zielgruppen des Auftraggebenden (je Quellmarkt) basierend auf soziodemografischen Merkmalen, dem Themen-Interesse oder der Kombination aus Option 1 und 2. Gegen Aufpreis führen wir ergänzend eine Zielgruppenanalyse nach den SINUS-Milieus oder auch den BeST-Urlaubertypen durch.

Ganz konkret unterstützen DESTINATION BRAND-Daten Destinationsmanager:innen bei:

    • den Markenbildungs- und Markenentwicklungsprozessen,
    • der Evaluierung der Markenstärke / Markenpositionierung im In- und Ausland,
    • der strategischen Ausrichtung des Brand Managements,
    • der strategischen Ausrichtung des Zielgruppen- / Themenmarketings,
    • den Zielgruppen- und Konkurrenzanalysen im nationalen und internationalen Kontext,
    • der Festlegung von Zielgruppen-Themen-Verknüpfungen sowie
    • der Entwicklung neuer touristischer Produkte und Angebote.

Die Studienreihe steht für

    • die Ermittlung der nachfrageseitigen Wahrnehmung von Destinationsmarken,
    • wissenschaftlich abgesicherte, repräsentative Daten,
    • Datenvielfalt und -tiefe,
    • quellmarktübergreifende Auswertungen,
    • Zeitvergleichs- und Benchmarkmöglichkeiten sowie
    • Themen-Zielgruppen-Verknüpfungsoptionen.

Nachfolgend finden Sie weitere Information zu den einzelnen Teilstudien:

Link zu: 1. Studienjahr: Markenstärke

1. STUDIENJAHR:
MARKENSTÄRKE

Link zu: 2. Studienjahr: Themenkompetenz

2. STUDIENJAHR:
THEMENKOMPETENZ

Link zu: 3. Studienjahr: Image / Profil

3. STUDIENJAHR:
IMAGE / PROFILE

Link zu: Ausblick: 4. + 5. Teilstudie

AUSBLICK:
4. + 5. TEILSTUDIE

  • DESTINATION BRAND
  • DESTINATION BRAND 22
  • TEILNAHME DB 22
  • DIE STUDIENREIHE
  • DIE EINZELNEN TEILSTUDIEN
    • 1. JAHR: MARKENSTÄRKE
    • 2. JAHR: THEMENKOMPETENZ
    • 3. JAHR: IMAGE / PROFILE
    • AUSBLICK: 4. + 5. TEILSTUDIE
  • MUSTERBERICHTE / FACT SHEETS
  • DESTINATION BRAND AWARD

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Ellen Böhling
Tel: +49 40 414 3887 412
E-Mail: Ellen.Boehling@inspektour.de

DESTINATION BRAND
inspektour international GmbH
Osterstraße 124
20255 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 414 3887 412
Telefax +49 (0) 40 414 3887 44
welcome@destination-brand.com

DESTINATION BRAND
DESTINATION BRAND 22
Teilnahme DB 22
Die Studienreihe
Die einzelnen Teilstudien
Musterberichte / Fact Sheets
DESTINATION BRAND Award

Daten & Tools
Infothek
News & Events
Über uns
Kunden
Partner

  • Twitter
  • LinkedIn
  • xing
© 2023 Destination Brand – Alle Rechte vorbehalten. Impressum     Datenschutz     Kontakt
Nach oben scrollen