• KONTAKT
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Destination Brand
  • HOME
  • DESTINATION BRAND
    • DESTINATION BRAND 22
    • TEILNAHME DB 22
    • DIE STUDIENREIHE
    • DIE EINZELNEN TEILSTUDIEN
      • 1. STUDIENJAHR: MESSUNG DER MARKENSTÄRKE
      • 2. STUDIENJAHR: MESSUNG DER THEMENKOMPETENZ
      • 3. STUDIENJAHR: MESSUNG DES IMAGES / PROFILS
      • AUSBLICK: 4. + 5. TEILSTUDIE
    • MUSTERBERICHTE / FACT SHEETS
    • DESTINATION BRAND AWARD
  • DATEN UND TOOLS
    • DB-MARKENANALYSE
    • DB-WORKSHOPS & VORTRÄGE
    • DB-SONDERAUSWERTUNGEN
    • MARKTFORSCHUNG
    • QUELLMARKTDATEN & ANALYSEN
    • KONZEPTE & MASTERPLÄNE
  • INFOTHEK
    • INFOGRAFIKEN
    • VORTRÄGE
    • WEBINARE
    • MARKTINFORMATIONEN
  • NEWS & EVENTS
  • ÜBER UNS
  • KUNDEN
  • PARTNER
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • DATEN UND TOOLS

DB-Sonderauswertungen

DESTINATION BRAND-Sonderauswertungen beinhalten tiefergehende Analysen und Auswertungen (über die Standardauswertung in unseren Berichtsbänden hinaus) genauso wie individuell gewünschte Daten-Gegenüberstellungen. Sie können grundsätzlich destinationsunabhängige (z.B. das allgemeine Interesse an Urlaubsaktivitäten) sowie destinationsbezogene Daten (z.B. die Eignungsbeurteilung Ihres Reiseziels für verschiedene Urlaubsthemen) in Ihre Sonderauswertungen einbeziehen.

Hier finden Sie einen ersten Einblick in unsere Sonderauswertungsoptionen:

Stereotypenanalyse zur genaueren Darstellung von Zielgruppen

Gibt es z.B. den „typischen“ Kulinarik- oder Wander-Interessierten und wie lässt er sich soziodemografisch beschreiben?

Im Rahmen der Stereotypen-Analyse werden die wesensprägenden soziodemografischen Merkmale der Interessent:innen an einer bestimmten Urlaubsaktivität (z.B. „Kulinarische / gastronomische Spezialitäten genießen“, „Rad fahren“, „Wandern“) im Vergleich zur gesamten repräsentierten Bevölkerung herausgearbeitet.
Konkret wird hierbei aufgezeigt, welche soziodemografischen Merkmale unter den „Gesamt-Interessent:innen“ (haben großes bis sehr großes Interesse an der Urlaubsaktivität) sowie den „Kern-Interessent:innen“ (haben sehr großes Interesse an der Urlaubsaktivität) gegenüber allen Befragten (leicht bis deutlich) überrepräsentiert sind.
Die dabei zur Anwendung kommenden soziodemografischen Kriterien umfassen Geschlecht, Alter, Schulbildung, Anzahl der Kinder unter 6 / 14 / 18 Jahren im Haushalt lebend, Haushaltsgröße, Haushaltsnettoeinkommen, Berufsgruppe, Ortsgröße sowie die regionale Herkunft der Befragten (z.B. im Quellmarkt Deutschland differenziert nach Nielsen-Gebieten).

Sprechen Sie uns gerne für eine genauere Beschreibung Ihrer Zielgruppen an!

Korrelationsanalysen zur Festlegung der Themenkombinationen mit dem höchsten Potenzial

Welche Urlaubsthemen und -aktivitäten korrelieren miteinander und zahlen im Themenmarketing oder auch in der Produktentwicklung aufeinander ein? Für welche Zielgruppen können welche Themenbündel kombiniert und für deren Ansprache berücksichtigt werden?

Korrelationsanalysen können destinationsunabhängig auf Basis des allgemeinen Themen-Interesses (Basis DB21 und auch DB18) durchgeführt werden und geben Aufschluss darüber, welche Themenkombinationen im Zuge von Marketingaktivitäten und Angebotsgestaltungen am potenzialträchtigsten sind, um beispielsweise die Interessent:innen an Städtereisen in optimaler Weise ansprechen zu können. Darüber hinaus kann die Korrelationsanalyse auch destinationsspezifisch auf Basis des Themeneignungszuspruchs eines bestimmten Reiseziels durchgeführt werden. Hierbei wird der Zusammenhang zwischen den Eignungsbeurteilungen zu allen Themen der Destination untersucht, um diejenigen Themenkombinationen herauszustellen, die Relevanz für das Reiseziel haben.

Gerne unterstützen wir Sie mit weiterführenden Auswertungen als Basis für Entscheidungen im strategischen Themen-Zielgruppen-Marketing. Sprechen Sie uns jederzeit sehr gerne an!

NEWS UND EVENTS

EVENT

Der Startschuss für DESTINATION BRAND 22 ist gefallen!

23. August 2022
In unserer Infoveranstaltung liefern wir Ihnen alle Eckdaten zu DESTINATION BRAND 21 auf einen Blick – wir erläutern Inhalt und Nutzen der Messung der Themenkompetenz für Ihr Reiseziel und welche ergänzenden Insights über das Zusatzmodul und unser Infopaket gewonnen werden können.
Weiterlesen
NEWS

DESTINATION BRAND 21 Business: Erstmalige Erhebung zur Wahrnehmung von deutschen Geschäftsreisezielen abgeschlossen

0 Kommentare
/
6. Mai 2022
inspektour hat von Dezember 2021 bis Februar 2022 erstmalig die…
Weiterlesen
NEWS

DB21-Webinar: Präsentation zentraler Ergebnisse vor rund 200 DMO-Vertretern aus Europa

0 Kommentare
/
4. März 2022
inspektour hat gestern Vormittag erste Ergebnisse aus der aktuellen…
Weiterlesen
Alle News & Events
  • DATEN & TOOLS
  • DB-MARKENANALYSEN
  • DB-WORKSHOPS & VORTRÄGE
  • DB-SONDERAUSWERTUNGEN
  • MARKTFORSCHUNG
  • QUELLMARKTDATEN & -ANALYSEN
  • KONZEPTE & MASTERPLÄNE

IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Ellen Böhling
Tel: +49 40 414 3887 412
E-Mail: Ellen.Boehling@inspektour.de

DESTINATION BRAND
inspektour international GmbH
Osterstraße 124
20255 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 414 3887 412
Telefax +49 (0) 40 414 3887 44
welcome@destination-brand.com

DESTINATION BRAND
DESTINATION BRAND 22
Teilnahme DB 22
Die Studienreihe
Die einzelnen Teilstudien
Musterberichte / Fact Sheets
DESTINATION BRAND Award

Daten & Tools
Infothek
News & Events
Über uns
Kunden
Partner

  • Twitter
  • LinkedIn
  • xing
© 2023 Destination Brand – Alle Rechte vorbehalten. Impressum     Datenschutz     Kontakt
Nach oben scrollen