• Kontakt
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
+49 (0) 40 414 3887 412     welcome@destination-brand.com
Destination Brand
  • HOME
  • DESTINATION BRAND
    • DESTINATION BRAND 24
    • TEILNAHME DB 24
    • DIE STUDIENREIHE
    • DIE EINZELNEN TEILSTUDIEN
      • 1. STUDIENJAHR: MARKENSTÄRKE
      • 2. STUDIENJAHR: THEMENKOMPETENZ
      • 3. STUDIENJAHR: IMAGES / PROFILE
      • 4. STUDIENJAHR: TOURISMUS- UND LEBENSRAUM
      • 5. STUDIENJAHR: SELBSTBILD
    • MUSTERBERICHTE / FACT SHEETS
    • DESTINATION BRAND AWARD
  • DATEN UND TOOLS
    • DB-MARKENANALYSE
    • DB-WORKSHOPS & VORTRÄGE
    • DB-SONDERAUSWERTUNGEN
    • MARKTFORSCHUNG
    • QUELLMARKTDATEN & ANALYSEN
    • KONZEPTE & MASTERPLÄNE
  • INFOTHEK
    • INFOGRAFIKEN
    • VORTRÄGE
    • WEBINARE
    • MARKTINFORMATIONEN
  • NEWS & EVENTS
  • ÜBER UNS
  • KUNDEN
  • PARTNER
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

DB20-Webinar zur Wahrnehmung von Städtedestinationen in der Coronakrise

12. Februar 2021/in NEWS/von Ellen Böhling

inspektour und das Deutsche Institut für Tourismusforschung der FH Westküste präsentierten vor internationalem Publikum zentrale Erkenntnisse aus der Studie Destination Brand 20 zur Wahrnehmung von Städtereisen und Städtedestinationen.

Die Bilanz des Tourismusjahres 2020 zeigt, dass Städte als Reisedestinationen ganz besonders unter der Coronakrise leiden. Neben Reiserestriktionen und Kontaktbeschränkungen kommen in der Pandemie im Städtetourismus weitere Besuchsbarrieren hinzu: Angebotsseitig fallen zahlreiche zentrale Städtereiseanlässe wie Geschäftsreisen, aber auch Shopping oder Events im Urlaubssegment weg, nachfrageseitig bestehen psychologische Barrieren, da in Städten als dichtbesiedelte Räume „social distancing“ erschwert wird und Städte sich häufig als Epizentren der Pandemie zeigten (z. B. New York, Madrid).

Vor diesem Hintergrund präsentierten Ellen Böhling (inspektour) und Anne Köchling (FH Westküste) am 16.03.21 im Zuge eins Webinars ausgewählte Ergebnisse der Studie Destination Brand 20 mit besonderem Fokus auf die Wahrnehmung von Städtereisen und Städtereisedestinationen. Mehr als hundert Vertreter von Destinationsmanagementorganisationen aus Europa (u. a. Wien, Paris, Zürich, Lissabon) nahmen an dem Webinar teil.

Im Rahmen von bevölkerungsrepräsentativen Onlinebefragungen von Oktober bis Dezember 2020 untersuchten inspektour (international) und das Deutsche Institut für Tourismusforschung in zehn zentralen Outgoing-Märkten den Markenwert zahlreicher Städte und den Einfluss von Covid-19 auf die Besuchsbereitschaft. Darüber hinaus wurden allgemeine Rahmenbedingungen für den Städtetourismus wie das allgemeine Interesse an Städtereisen oder die kurz- und mittelfristigen internationalen Reisepläne erfragt. In Summe stimmen die Ergebnisse für internationale Städtereisen mittelfristig vorsichtig optimistisch:

Das grundsätzliche Interesse an Städtereisen ist auch in der Pandemie nicht eingebrochen. In Bezug auf längere Urlaubsreisen haben Städtereisen-Interessenten in den europäischen Quellmärkten umfangreiche Pläne innerhalb der nächsten 3 Jahre. Bei den Kurzurlaubsreisen ins Ausland sind die Pläne insgesamt allerdings etwas verhaltener.

Die Besuchspräferenzen der Deutschen liegen aktuell (12 Monate) eher auf inländische Regionen – Städte (insbesondere internationale) sind weniger im „relevant set“. In der 3-Jahresperspektive steigen die Besuchspräferenzen für Städte aber wieder – insbesondere auch für internationale Städte, die besonders für längere Urlaubsreisen vermehrt in Betracht gezogen werden.

Gleichwohl erschweren, solange die Pandemie nicht bewältigt ist, die COVID-19 bedingten „Strategien“ der Urlauber, die europaweit sehr ähnlich sind, das Werben um Städtereisende. Die Vermittlung von Hygiene & Sicherheit spielt (weiterhin) eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Reiseziele und man reist auch lieber nicht so weit.

Die Studienreihe Destination Brand wurde 2009 vom Deutschen Institut für Tourismusforschung (damals Institut für Management und Tourismus (IMT)) an der FH Westküste entwickelt und im selben Jahr erstmalig durchgeführt. Seither wurden jedes Jahr mehr als 150 deutsche Destinationen im Quellmarkt Deutschland evaluiert. Seit 2014 ist die inspektour GmbH Herausgeber der Studienreihe und führt diese federführend durch. Das Deutsche Institut für Tourismusforschung begleitet die Fortentwicklung der Studie weiterhin als wissenschaftlicher Kooperationspartner. 2018 wurde Destination Brand in den Quellmärkten Österreich, Niederlande und Schweiz eingeführt. 2019 folgte China und 2020 die Länder Frankreich, Italien, Spanien, das Vereinigte Königreich und die USA.

Das Handout zum Webinar können Sie hier herunterladen.

Sie haben Fragen zum Webinar oder zur Studienreihe DESTINATION BRAND? Kontaktieren Sie gerne jederzeit Ellen Böhling (ellen.boehling@inspektour.de)

Save the date: Am 25.3.2021 um 10 Uhr ist ein weiteres Webinar mit Fokus auf die Wahrnehmung von Mittelgebirgen und Alpenregionen geplant.

 

Kategorien

  • EVENT
  • NEWS

Schlagwörter

Alpenregion Bretagne Corona Covid-19 Daten und Tools DESTINATION BRAND 20 Destinationsmanagementorganisationen DITF Frankreich Geschäftsreisen International Youth Tourism Forum Italien KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Kurzurlaubsreisen Mittelgebirge Monaco Government Tourist and Convention Authority Outgoing-Märkte Quellmärkte Rad fahren Recovery-Phase Spanien Städtedestinationen Städtereisen TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH ungestützte Bekanntheit USA Wandern Österreich

Aktuelle Beiträge

  • Startschuss für die DB24 Business-Selbstbildstudie gefallen15. Januar 2025 - 17:14
  • Weihnachtsspende geht an den Kältebus Hamburg9. Dezember 2024 - 11:36
  • 🎯 Was für ein Einstieg in die neue Woche!21. November 2024 - 8:31

DESTINATION BRAND
inspektour international GmbH
Osterstraße 124
20255 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 414 3887 412
welcome@destination-brand.com

DESTINATION BRAND
DESTINATION BRAND 24
Teilnahme DB 24
Die Studienreihe
Die einzelnen Teilstudien
Musterberichte / Fact Sheets
DESTINATION BRAND Award

Daten & Tools
Infothek
News & Events
Über uns
Kunden
Partner

  • LinkedIn
© 2025 Destination Brand – Alle Rechte vorbehalten. Impressum     Datenschutz     Kontakt
Nach oben scrollen